Musée du Cinquantenaire

Brüssel

Museen

Die Sammlungen sind in vier Bereiche unterteilt: Nationalarchäologie, Antike, europäische dekorative Kunst und nicht-europäische Zivilisationen (Khmer-Kunst, Asien, die islamische Welt usw.)

Auf Initiative von König Leopold II. erhielt der Museumskomplex des Cinquantenaire-Parks den Namen 'Königliche Museen für dekorative und industrielle Kunst'. Erst 1912 wurde der Name 'Königliches Museum des Cinquantenaire-Parks' geboren. Aber als 1922 das Armeemuseum im Park gebaut wurde, erhielt es einen neuen Namen, um Verwirrung zu vermeiden.

1926 wurde der Begriff 'Königliche Museen für Kunst und Geschichte' (mit dem Cinquantenaire-Museum, Museum des Fernen Ostens, Halle-Tor und Museum für Musikinstrumente) zum offiziellen Namen.

Öffnungszeiten

Dauerausstellungen: Dienstag bis Freitag: 9.30 bis 17.00 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 bis 17.00 Uhr.

Geschlossen am Montag, 1. Januar, 1. Mai, 1. und 11. November sowie am 25. Dezember.

Hinweis: Kassenstelle schließt um 16.00 Uhr.

Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 16.00 Uhr und die Kasse um 15.00 Uhr.

Zugang

Zug: Steigen Sie an den Stationen Merode oder Schuman aus (zu Fuß erreichbar zum Museum)

oder am Hauptbahnhof (Metroverbindung zum Cinquantenaire Museum).

Metro: Steigen Sie an der 'Schuman' oder 'Merode' aus.

Bus: 22, 27, 80: Ausstieg bei 'Galliërs'; 61: Ausstieg bei 'Merode'.

Straßenbahn: 81, 82: Ausstieg bei 'Merode'.

Parken: Vor dem Haupteingang 'Albert und Elisabeth', dem Eingang 'Park' und der Gipsabdruckwerkstatt.

Eingang für Behinderte: Rollstühle stehen rechts von der Treppe zum Haupteingang zur Verfügung. Empfang von behinderten Besuchern: 02 741 73 31

Eintrittspreise

Dauerausstellungen, Cinquantenaire-Museum: € 5

€ 4: Gruppen (min. 10 Personen), junge Personen 13-17 Jahre (unter Aufsicht eines erwachsenen Verwandten), Studenten, CJP-Mitglieder, Senioren (60+), ausländische Lehrer.

€ 1,5: Schülergruppen, Studentengruppen, Jugendgruppen, Arbeitslose, Personen mit Existenzminimum, behinderte Personen, Künstler, Kunststudenten.

Frei: Kinder unter 13 Jahren (in Begleitung eines erwachsenen Verwandten), sehbehinderte Personen mit Begleitung.

Wissenswert: Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 13.00 Uhr Eintritt frei für alle.

Wegbeschreibungen

Book Nearby Accommodation

Get Directions

Sind Sie Geschäftsinhaber in Brussels?

My Guide Brussels, an informative and user-friendly online guide, was created for all those interested in the Brussels region.

Used daily by travellers, tourists, residents and locals, powered by Local Experts, our site reaches the people who are your potential customers.

  • WhatsApp Enquiries
  • Integrate your chosen Booking platform
  • Galerie mit Videos & virtuellen Touren
  • Downloadable PDFs (Menus , Pricing lists..)
  • Event Promotion Included
  • Website Link
  • Social Media links
Erfahren Sie mehr

My Lists

Neuen Leitfaden erstellen

ODER

Mini Guides
Arrow

Melden Sie sich an, um Ihre Leitfäden für Brussels zu erstellen.Melden Sie sich an, um Ihre Leitfäden für Brussels zu erstellen.

Zu My Guide hinzufügen

Neuen Leitfaden erstellen

Stornieren

Stornieren

Jetzt buchen Erlebnisse in Brussels

Wir sind Teil des My Guide Network!

Mein Guide Brussels ist Teil des globalen My Guide Network der Online- & Mobile-Reiseführer.Mein Guide Brussels ist Teil des globalen My Guide Network der Online- & Mobile-Reiseführer.

We are now in 180+ Destinations and Growing. If you are interested in becoming a local travel partner and would like to find out more then click for more info about our Website Business Opportunity.

Nahe gelegene Ziele

Veranstaltungen in Brussels

Bitte wählen Sie zuerst ein Datum.

Suchen Sie nach einem Unternehmen in Brussels